Maximilian I. (1459-1519) , Konrad Poler, Nürnberg, um 1510 , Wien, Kunsthistorisches Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Inv.-Nr. S XIX
Konrad Poler arbeitete als Plattner zwischen 1492 und 1510 für Kaiser Maximilian I. Er schuf für den Kaiser ein Stechzeug für den noblen Turniersport, wie er auch am Kongress 1515 in Wien betrieben wurde. Diese Form der Turnierausrüstung war schon um 1475 ein technisch ausgereifter Schutz für den gefährlichen Turniersport. Der Stechhelm wurde verstellbar an Brust und Rücken festgeschraubt. Ein Rüsthaken am Bruststück diente als Auflager der schweren Lanze, die mit dem nach hinten gerichteten Rasthaken im Gleichgewicht gehalten wurde. Alle gefährdeten Körperteile waren geschützt und an der Brust zusätzlich ein dicker lederüberzogener Schild montiert. MP